Artists

  • Kalidou Kassé

    SENEGAL

    Kalidou Kassé ist ein senegalesischer Künstler, der 1959 in Thiès, Senegal, geboren wurde. Er gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen Künstlern Westafrikas und hat sich durch seine lebendigen und farbenfrohen Werke einen Namen gemacht. Kassé kombiniert in seinen Arbeiten traditionelle afrikanische Symbole und Motive mit modernen Ausdrucksformen, wodurch er eine einzigartige Bildsprache entwickelt hat.

     Seine Kunst ist stark von der senegalesischen Kultur und den sozialen Gegebenheiten seines Landes inspiriert. Häufig thematisiert er das tägliche Leben, die Rolle der Frau, die Natur und die Verbindung zwischen Mensch und Umwelt. Kalidou Kassé arbeitet mit verschiedenen Techniken, darunter Malerei, Skulptur und Mixed Media, und verwendet bevorzugt warme, erdige Farben.

    Kassé hat seine Werke weltweit ausgestellt – unter anderem in Europa, den USA und Asien – und wurde für seinen künstlerischen Beitrag mehrfach ausgezeichnet. Er setzt sich zudem aktiv für die Förderung der Kunstszene in Afrika ein und engagiert sich in sozialen und kulturellen Projekten.

     Seine Kunst wird oft als Brücke zwischen Tradition und Moderne beschrieben, die die kulturelle Identität Afrikas bewahrt und gleichzeitig zeitgenössische Einflüsse aufgreift.

  • Amadou Camara Gueye

    SENEGAL

    Amadou Camara Gueye schloss 1997 sein Studium an der Kunsthochschule in Dakar ab und stellt seit 2000 international und seit 1993 national aus.

    Als bedeutende Persönlichkeit der senegalesischen Kunstszene perfektionierte Gueye seine Keramik 2005 am Europäischen Keramikzentrum im niederländischen Hertogenbosch.

    Er lebt und arbeitet in Dakar im beliebten Viertel Pikine, das auch in seinen Gemälden präsent ist. Als kleiner Junge kritzelte er gerne mit Kohle an die Wände seines Hauses. Es ist, als ob diese Kohlezeichnungen zu ihm zurückkehrten, und als Künstler arbeitet er gerne mit großen Kohle- und Bleistiftzeichnungen und breiten Konturen.

    Er arbeitet oft in großen Formaten mit eindrucksvollen Kompositionen, über die er sagt: „Ich gehe spontan an die Arbeit heran: Die Linie der Zeichnung fließt frei. Dann geht es darum, sie wieder ins Gleichgewicht zu bringen.“

  • El Hadj Mboup

    SENEGAL

    El Hadji Mboup wurde 1950 im Senegal geboren und ist ein renommierter Bildhauer und Maler. Seine künstlerische Laufbahn begann er am National Institute of Arts in Dakar, wo er von 1971 bis 1974 Bildhauerei studierte. Im Jahr 1985 schloss er seine Ausbildung am renommierten Sourikov-Institut der Sowjetunion in Moskau mit dem Diplom „Master of Fine Arts“ in monumentaler Bildhauerei ab.

    El Hadji Mboups Werke zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Plastizität und Dynamik aus. In seiner Malerei fallen besonders die plastischen Formen auf, die den Eindruck vermitteln, sie würden fallen, sich neigen oder kippen – als wären sie in ständiger Bewegung. Seine Formen sind frei und phantasievoll, dabei zugleich kühn und leicht, oft sogar luftig. Ein weiteres charakteristisches Merkmal seiner Kunst sind die Figuren in lockerer Kleidung, die die Bewegung und Lebendigkeit seiner Werke unterstreichen.

    Seine Kunst vereint traditionelle senegalesische Einflüsse mit modernen Techniken, die er während seiner Ausbildung in Moskau verfeinert hat. Durch diese Verbindung von Tradition und Moderne schafft El Hadji Mboup eine besondere Ausdruckskraft, die sowohl seine kulturellen Wurzeln als auch seine Offenheit für neue künstlerische Wege widerspiegelt. Seine Werke werden international geschätzt und tragen dazu bei, die Vielfalt und Schönheit der afrikanischen Kunstszene einem breiten Publikum näherzubringen.